Leseförderung So schlagen wir der PISA-Studie ein Schnippchen In der Schweiz haben immer mehr Schülerinnen und Schüler ihre liebe Mühe mit dem Lesen. Eine wachsende...
Leseförderung Das Lesen fördern mit dem SPICK Unsere Sprache ist die Grundlage für unser Zusammenleben. Gut lesen und schreiben zu können ist eine...
Schule Lernen darf auch Spass machen! Mathepower, Sofatutor, Schulminator: Im Internet wimmelt es von Online-Lernportalen. Wann sie nützlich...
Medienkompetenz Mit Medienkompetenz ins Internet Für die Jugendlichen ist heute eine Welt ohne Internet kaum noch denkbar. Wer dabei sein, dazugehören...
Medienkompetenz WhatsApp & Co.: Messenger zusammen prüfen und einstellen WhatsApp hat zwar ab sofort die End-zu-End-Verschlüsselung eingeführt, dennoch gilt weiterhin zu...
Medienkompetenz Kinder Online: Medienkompetenz beginnt mit den Eltern Ab welchem Alter dürfen Kinder im Internet surfen? Wann bekommen Kinder ihr erstes Smartphone? Und wie...
Schule Fremdsprache als Zankapfel Im Fremdsprachenunterricht lässt der Föderalismus (ebenfalls) grüssen. Mit der nationalen...
Schule Kann man Kinder zum Erfolg «befördern?» Nie zuvor in der Geschichte wurden Kinder so intensiv und aktiv gefördert wie heute, zumindest in unseren...
Medienkompetenz Der «digitale Erwartungsdruck» wächst Spannungsfeld Internet: Jugendliche können mit der digitalen Informationsflut besser umgehen als...
Leseförderung Bücherwürmer aus Leidenschaft Über das Lesen von Büchern und Zeitschriften erhalten Kinder und Jugendliche den Zugang in eine neue...
Schule Ranzen und Rucksack schonen den Rücken Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Rückenschmerzen. Obwohl diese ganz unterschiedliche Ursachen...
Schule Schulanfang – Die richtige Einstellung Dem Schulanfang sehen Kinder und Eltern oft mit gemischten Gefühlen entgegen: Einerseits freut man sich...