Warum singen Vögel?

Der Gesang folgt einer „inneren Uhr“

Bild: © Shutterstock

Im Frühjahr legen sie wieder los. Besonders die Singvögel machen ihrem Namen alle Ehre. Die frühesten Vögel beginnen mit der allerersten Dämmerung, nach und nach kommen andere dazu. Der Gesang am frühen Morgen folgt einer genauen «inneren Uhr», die für jede Vogelart anders tickt und durch die Dämmerung «gestellt» wird.

«Hier bin ich – und du bleibst besser weg!» Das ist eine der Hauptbotschaften des Gesangs. Vogelmännchen verteidigen damit lautstark ihr Revier gegen Artgenossen. Doch die Piepmätze bezwecken noch etwas mit ihrem schönen Gesang: Sie wollen ein Weibchen herbeilocken.

Damit ein Vogel auch den Ton trifft, sollte er in seiner Jugend die richtige Melodie gehört haben. Zuhören genügt dabei, der Rest ist angeboren. Diese «Prägung» ist die einfachste Form des Lernens.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.