Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Ein und dasselbe Produkt kostet nicht überall gleich viel. Bei einem Supermarkt in der Stadt sind die Dinge meist billiger als beispielsweise an einem Kiosk im Bahnhof.
Warum das so ist? Es hat mit der Art der Nachfrage zu tun: Am Bahnhof hat es mehr Leute, also mehr Menschen, die vielleicht etwas kaufen. Sie sind auf der Durchreise und haben oft keine Zeit, den günstigeren Supermarkt anzusteuern. Vielleicht sind sie besonders durstig und deswegen bereit, mehr als das Doppelte als üblich für ein Getränk zu bezahlen. Zudem sind viele Bahnhofsläden spät am Abend und auch an Sonntagen geöffnet. Zu diesen Zeiten gibt es kaum eine Möglichkeit, billiger einzukaufen.
Auch im Internet kann es vorkommen, dass das gleiche Produkt auf verschiedenen Seiten unter- schiedliche Preise hat. In jedem Fall gilt: Wer sich die Zeit nimmt und Preise vergleicht, kann sparen.