Alle anderen wissen schon, was sie einmal werden wollen.

Ich noch nicht. Das belastet mich. Liam, 13 Jahre (Name geändert)

© Ground Picture/Shutterstock

Lieber Liam!

Toll, dass du dich getraut hast, uns zu schreiben. Du bist damit nicht allein, es gibt viele Jugendliche, denen die Berufswahl schwerfällt. Lass dich nicht unter Druck setzen, selbst wenn alle aus deiner Klasse schon wissen, was sie werden wollen. Du hast noch Zeit, um herauszufinden, welcher ­Beruf zu dir passt.

Es ist nicht notwendig, dass du auf Ende der obligatorischen Schulzeit ­eine Anschlusslösung wie Lehrstelle oder weiterführende Schule hast, denn es gibt zahlreiche Überbrückungs­angebote. Das können zum Beispiel Sozialeinsätze, Sprachaufenthalte, Praktika oder Berufsvorbereitungsjahre (auch 10. Schuljahr genannt) sein.

In dieser Brückenzeit kannst du ­Fähigkeiten erwerben oder erste ­Berufserfahrungen sammeln, die dir bei der weiteren Berufswahl helfen können. Bei manchen Ausbildungen gibt es sogar ein Mindestalter, das du zuerst erreichen musst.

Damit möchten wir dich ermutigen, Geduld mit dir selbst zu haben und dir genügend Zeit zu geben. Du musst diesen Prozess nicht allein durch­stehen. Die Berufswahl gehört zum Unterrichtsstoff, meist ist auch ein Besuch im Berufs- und Informationszentrum BIZ vorgesehen. Du kannst dich dort auch selbst anmelden.

Das Schweizer Bildungssystem ist flexibel – auch wenn die Berufswahl eine wichtige Entscheidung ist, so ist diese Entscheidung nicht fürs ganze Leben. Es gibt zahlreiche Möglich­keiten, sich weiterzubilden, eine Zweitausbildung zu machen oder als Quereinsteiger einen völlig neuen Job zu erlernen. Wir wünschen dir viel ­Erfolg und auch Geduld bei der ­Berufswahl.

Liebe Grüsse, dein 147

Was bewegt dich?

Hast du Angst, dass du keine Lehrstelle findest? Möchten deine Eltern, dass du einen ­bestimmten Beruf lernst, dir gefällt jedoch ein anderer Beruf besser? Reichen deine Noten nicht für ­deinen Traumjob?

Mit allem was dich bewegt, kannst du dich auch jederzeit an Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 www.147.ch wenden: anrufen, chatten, SMS oder E-Mail schicken.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.