Ich traue mich nicht, in der Schule etwas zu sagen,

auch wenn ich die Antwort weiss. Wie kann ich das ändern? Eva, 9 Jahre (Name geändert)

© Shutterstock.AI Generator/Shutterstock

Liebe Eva!

Es ist sehr mutig von dir, dass du uns schreibst. Als Erstes würden wir dir gerne sagen, dass du damit nicht allein bist. Es geht vielen Schülerinnen und Schülern so wie dir, auch wenn sie es vielleicht nicht offen zugeben.

Es kann helfen, wenn du dir überlegst, wann du schon mal vor etwas Angst hattest und was dir damals ­geholfen hat, dass du dich trotz der Angst dem Problem gestellt hast. Dies kann dir Mut machen.

Wichtig ist, dass du dir kleine Ziele setzt. Vielleicht nimmst du dir erst mal vor, dass du dich einmal in dieser Woche meldest. Als nächstes könntest du sagen: einmal am Tag. Und so ­weiter. Je öfter du dich meldest, ­umso sicherer wirst du und es wird dir mit jedem Mal leichter fallen.

Du kannst dir auch überlegen, bei welchem Fach oder bei welcher Lehrperson du dich wohlfühlst und du dich am ehesten melden würdest. Setz dich aber nicht unter Druck.

Ganz wichtig: Auch wenn es dir nach einer Weile noch nicht gelungen ist, dich zu melden, obwohl du es dir ganz fest vorgenommen hast, hast du nicht versagt. Du hast jeden Tag eine neue Chance, dich zu melden. ­

Vielleicht hilft dir auch eine Mutmachkarte oder ein Gegenstand, den du versteckt in der Hand halten kannst, damit du im entscheidenden Moment den Mut findest. Ausserdem darfst du dir Unterstützung holen.

Du kannst das Gespräch mit einer Lehrperson suchen, damit sie oder er dich unterstützen kann. Zum Beispiel könnte die Lehrperson dich öfter aufrufen, bis du eine gewisse Sicherheit erlangt hast und du dich von dir aus melden kannst. Wir wünschen dir viel Mut!

Liebe Grüsse, dein 147

Was bewegt dich?

Hast du eine schlechte Note ­erhalten und Angst, es deinen ­Eltern zu erzählen? Bist du gestresst durch die vielen Hausaufgaben und Prüfungen? Ist dein Kopf an der ­Prüfung leer, obwohl du sehr viel gelernt hast?

Mit allem was dich bewegt, kannst du dich auch jederzeit an Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 www.147.ch wenden: 147 anrufen, Whatsapp oder E-Mail schicken.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.