Warum bekommen Enten auf dem Eis keine kalten Füsse?

SPICK dich schlau!

Bild: © Shutterstock

Ja, wie macht die Ente das bloss? Steht mit ihren nackten Füssen auf dem zugefrorenen See und friert trotzdem nicht. Das Geheimnis: Die Ente hat dabei tierisch kalte Füsse – aber ihr Körperinneres bleibt trotzdem warm.

Der Trick heisst Gegenstromprinzip. Es funktioniert so: Das Blut, das von den Füssen zum Körper strömt, fliesst in den Beinen ganz dicht vorbei an dem Blut, das vom Körper Richtung Füsse strömt. Die Adern in den Beinen sind fein verzweigt und umschlingen einander eng.

Dabei gibt das warme Blut aus dem Körper seine Temperatur an das vorbeifliessende kalte Blut aus den Füssen ab. Das Blut aus den Füssen ist warm, wenn es im Körper ankommt und das warme aus dem Körper kalt, wenn es die Füsse erreicht. So geht nur ein kleiner Teil der Wärme verloren. Die Füsse bleiben kalt.

🎁 Wieder da: Die SPICK Geschenkbox: 🤓 🎄
🎁 Wieder da: Die SPICK Geschenkbox: 🤓 🎄
Mit Abo und vielen tollen Überraschungen zum Spezialpreis von CHF 139.50 statt CHF 199.-. Nur bis zum 11. Dezember und nur solange Vorrat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.