Warum verlieren Lärchen ihre Nadeln?

Und welche Tricks andere Nadelbäume verwenden

Bild: © Shutterstock

Wie Laubbäume schützen sich die Lärchen mit diesem «Blattfall» vor den Folgen des Frostes. Im Winter könnten die Blätter erfrieren und ausserdem der ganze Baum austrocknen: Über die Blätter verdunstet Wasser, während die Wurzeln aus dem gefrorenen Boden nicht genügend Wasser aufnehmen können.

Andere Nadelbäume wie Kiefer oder Tanne verwenden Tricks, um sich vor diesen Gefahren zu schützen: Ihre nadelförmigen Blätter haben eine kleine Oberfläche und dicke Wände. Die der Lärche aber sind ganz weich und wären im Winter nur schlecht geschützt.

Ausserdem wachsen Lärchen im Hochgebirge, ganz oben an der Baumgrenze. Dort wird es im Winter bitter kalt. Nur ein Baum hält diese Kälte aus: die Lärche. Mit abgeworfenen Blättern.

🎁 Wieder da: Die SPICK Geschenkbox: 🤓 🎄
🎁 Wieder da: Die SPICK Geschenkbox: 🤓 🎄
Mit Abo und vielen tollen Überraschungen zum Spezialpreis von CHF 139.50 statt CHF 199.-. Nur bis zum 11. Dezember und nur solange Vorrat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.