Vögel füttern, aber richtig

Sollen wir im Winter Vögel füttern?

Bild: © Vogelwarte Sempach

Fachleute sagen: Es muss nicht unbedingt sein, denn die Piepmätze finden in der Regel auch so genug zu Fressen. Aber wenn man es richtig macht, kann es eine gute Überlebenshilfe sein – vor allem für geschwächte Tiere oder während eines harten Winters. Ausserdem macht Vögel füttern einfach Spass!

Die Experten der Schweizerischen Vogelwarte Sempach erklären, worauf es ankommt. Besonders wichtig ist die Hygiene: «Viele Krankheitserreger werden mit dem Kot von Vogel zu Vogel übertragen, daher darf dieser nicht in Kontakt mit der Nahrung kommen.» Also besser so: Futterhäuschen mit Silo in der Mitte und schmalen, überdachten Futterkrippen. Täglich frisches Futter geben. Was runterfällt, regelmässig wegkehren. Auf Dauer noch besser: einheimische Gewächse im Garten, sie sind die natürlichste Nahrungsquelle!

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.