Wo kommt im Herbst der ganze Nebel her?

Da ist er wieder: der Nebel.

Bild: © pixelklex/Shutterstock.com

Weisse Schwaden ziehen morgens über die Wiesen, manchmal ist es, als stecke der ganze Ort mitten in einer Wolke. Und so ist es tatsächlich: Nebel ist nichts anderes als eine Wolke am Boden.

Er besteht aus winzigen Wassertröpfchen, die in der Luft schweben. Luft enthält immer unsichtbaren Wasserdampf – die Luftfeuchtigkeit. Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte. Kühlt feuchte Luft ab, bilden sich winzige Wassertröpfchen. Sie streuen das Sonnenlicht – weisser Nebel erscheint. Und weil kalte Luft schwerer ist als warme, wabert der Nebel am Boden.

In den langen, kühlen Nächten im Herbst entsteht besonders häufig Nebel. Die Luft kann sich stark abkühlen, während am Tag der warme Boden (oder ein See) Feuchtigkeit in die Luft verdunsten lässt.

Du hast noch kein SPICK Abo?
Du hast noch kein SPICK Abo?
Nur bis zum 9. April gibt es zu jedem SPICK-Abo eine Prämie nach Wahl: Freundschaftsbuch oder Soft-Handball.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.