Woraus besteht Rotz?

Und warum er wichtig ist

Bild: © Shutterstock

Haaatschi! Ja, was ist das eigentlich für ein Schleim da in unseren Nasen? Chemisch gesehen entsteht er aus Polysacchariden. Das sind lange Ketten von Zuckermolekülen. Stärke ist zum Beispiel so ein Polysaccharid. Diese Stoffe machen den Schleim zum Schleim: Er kann quellen, also Wasser aufnehmen.
Der Schleim in deiner Nase wird in der Nasenschleimhaut gebildet. Er schützt die Riechzellen, feuchtet die Luft an, die wir einatmen und bindet Staub und Krankheitserreger. Feine «Flimmerhärchen» transportieren den «Dreck» Richtung Rachen. Im Nasenschleim enthaltene Abwehrstoffe greifen Krankheitserreger an.

Ständig wird frischer Schleim gebildet. Der alte fliesst in den Rachen. Wenn etwas Schleim in der Nasenhöhle eintrocknet, bildet sich ein Popel.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!