Wie entsteht Hühnerhaut?

Für die Knubbel auf deiner Haut sind Muskeln verantwortlich

Bild: © Shutterstock

Eine Hühnerhaut bekommst du, wenn du frierst oder wenn es dir schaudert. Da kannst du gar nichts dagegen machen – das ist ein Reflex des Körpers, der ganz automatisch abläuft. Verantwortlich für die Knubbel auf der Haut sind Muskeln. Sie richten die kleinen Härchen auf, die über unseren ganzen Körper verteilt sind.

Eigentlich eine sinnlose Aktion! Es bringt uns nichts, wenn uns die Haare zu Berge stehen. Unseren Vorfahren, den Affen, aber und anderen Säugetieren nützt es sehr wohl etwas, wenn sich bei Kälte die Haare aufstellen: Das warme Fell wird dicker!
Bei uns funktioniert der Kälteschutz nicht mehr, weil unsere Körperhaare viel zu mickrig sind. Den Reflex aber haben wir behalten. Und Wörter dafür erfunden: In Deutschland heisst es «Gänsehaut»!

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.