Wie wachsen Insekten?

Käfer, Schmetterlinge, Fliegen entwickeln sich anders

Bild: © Shutterstock

Hast du schon mal ein Zitronenfalter-Kind gesehen? Sicher nicht. Denn das gibt es nicht. Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und andere Insekten entwickeln sich aus ihren Eiern auf ganz spezielle Weise.

Aus dem Ei schlüpft eine Larve. Das ist so etwas wie die Jugendform des späteren Tieres. Bei vielen Insekten sieht sie komplett anders aus als das erwachsene Tier. Bei Schmetterlingen ist es eine Raupe, bei Fliegen eine Made, bei Käfern irgendwas dazwischen.

Diese Larven fressen und fressen – und sie wachsen! Weil ihr äusseres, festes Hautskelett nicht mitwachsen kann, streifen sie es regelmässig ab: Sie häuten sich. Eines Tages verpuppt sich die Larve. Aus der Puppe schlüpft dann das erwachsene Tier: der Schmetterling, der Käfer, die Fliege – und die wachsen nicht mehr.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.